Strahlende SiegerInnen beim Malwettbewerb

Am vergangenen Freitag besuchten uns Frau Görlich von der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel und Herr Bürgermeister Essich aus Schwabbruck zur Preisverleihung des diesjährigen Malwettbewerbs. Zum Thema “Echt digital” erstellten die Kinder in diesem Jahr ihre Kunstwerke als gemalte Bilder oder Collagen.

Herzlichen Glückwunsch an alle SiegerInnen!

Tollstes Wetter für den "Schonraumanhänger"

Bei frühlingshaftem Wetter konnten alle Kinder der Schule am Donnerstag, 20.03. mit Rollern einen kleinen Parcours auf dem Pausenhof absolvieren. Herzlichen Dank an die 2. Klasse für den Aufbau und an die Klasse 3a für den Abbau!

Endlich wieder laufen!

Bei schönstem Wetter starteten die Klassen 3b und 4 am Mittwoch, 19.03., mit ihren Sportlehrerinnen das Lauftraining. Wir freuen uns auf den diesjährigen Spendenlauf - Tag und sind alle sehr motiviert!

Bei der Feuerwehr

Am Montag, 17.03. besuchte die Klasse 3b die örtliche freiwillige Feuerwehr. Herr Anton Sinn, der Feuerwehrkommandant, nahm sich viel Zeit für die Kinder. Er zeigte den SchülerInnen ganz genau, was es alles im Feuerwehrauto gibt, was wichtig ist und wie man es verwendet. Schläuche durften getragen werden und auch das Einsatzfahrzeug konnte von Innen angeschaut werden. Draußen durfte jedes Kind einmal den Feuerlöscher betätigen und ein Feuer löschen.

Vielen Dank an Herrn Sinn für seine Zeit und sein Engagement!

"Stark ohne Muckis" - Teil 2

Am Freitag, 14.03. fand der 2. Projekttag in der 2. Klasse statt. Mit Hilfe von konkreten Rollenspielen wurden Konfliktsituationen und deren Lösung erprobt und geübt. Wichtige Leitsätze und positive Gedanken sollen den Kindern von nun an helfen, auf eine gestärkte Selbst - und Sozialkompetenz zurückgreifen zu können. Am Ende bekamen alle nach einer kleinen Prüfung eine Urkunde ausgehändigt. Das Projekt ist nicht zu Ende, sondern die erlernten Verhaltensweisen werden immer wieder Einfluss auf den Schulalltag haben.

Herzlichen Dank an Frau Deinhart für ihr Engagement!

"Stark ohne Muckis"

Am Dienstag, 11.03. war Christine Deinhart mit dem Projekt “Stark ohne Muckis” in der 2. Klasse. Sehr eindrucksvoll, handlungsorientiert und kindbezogen wurde die Selbst- sowie die Sozialkompetenz der SchülerInnen geschult. Fehler sind Helfer, das Stärken ABC - Lied, das Gedanken-Wartezimmer und die Stärken - Waschstraße waren Thema des Projekttages. Die Kinder haben viel Zeit und Aufmerksamkeit auf sich und die Klasse gerichtet und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Wir freuen uns schon auf den 2. Projekttag!

Herzlichen Dank an die Sparkasse Oberland, die dieses gewinnbringende Projekt gesponsert hat!

Soien Alaaf!

Heute am Rußigen Freitag zeigte uns die Minigarde Schwabsoien in der Turnhalle ihren Gardemarsch und zwei weitere Tänze. Auch das diesjährige Prinzenpaar war mit angereist und gab sich die Ehre.

Nach dem Auftritt holte die 4. Klasse alle anderen Klassen mit einer Polonaise in den Zimmern ab und es ging gemeinsam auf den Pausenhof. Frau Lutz erfüllte diverse Liederwünsche und der Elternbeirat spendierte jedem Kind einen Krapfen.

Herzlichen Dank an die Minigarde, das Prinzenpaar, alle Verantwortlichen und den Elternbeirat!

Achtung, heiß!

Im Rahmen des HSU Unterrichts hat sich die Klasse 3b mit den Eigenschaften des Feuers beschäftigt. Mit Hilfe verschiedener Versuche wurden die Brenneigenschaften unterschiedlicher Stoffe ermittelt. Die SchülerInnen waren mit wörtlichem “Feuereifer” dabei,

" 1 - 2 - 3 - gelernt!"

Am 21.02. hatten die zweite und vierte Klasse eine wertvolle Kooperationsstunde. Die Strategien von Merkmeister Ralf Hofmann wurden erprobt. Lorenz aus der 4. Klasse erläuterte zuerst für alle das Plakat “1 - 2- 3 - gelernt”. Danach arbeiteten die Partnerkinder gemeinsam an der Lösung einer Aufgabe nach den besprochenen Punkten. Schließlich stellte eine Gruppe die Lösung an Hand des Plakates vor.

Merk dir was!

Am Dienstag, 18.02. war der Merkmeister Ralf Hofmann an unserer Schule. Am Vormittag besuchte er die einzelnen Jahrgangsstufen und übte mit den Kindern verschiedene Strategien zum besseren Merken. Ganz spielerisch und immer zusammen mit den Kindern passierte Erstaunliches.

Am Abend kamen viele Eltern in der Schulaula zusammen und lauschten den Merkhilfen des Merkmeisters. 

Herzlichen Dank an Herrn Hofmann, dass er an unserer Schule war!

K wie Kamishibai

Frau Leier hat den Klassen 1a und 1b, passend zum Buchstaben Kk der Woche, ein Kamishibai vorgelesen. Die Kinder waren fasziniert und haben gut unterstützt.

Herzlichen Dank an Frau Leier!

Lesen, lesen, lesen!

Lorenz Lehmann und Luca Kögl gewannen den diesjährigen Lesewettbewerb an unserer Schule und wurden dafür vom Rotary Club Schongau, vertreten durch Herrn Wilfried Funke, mit einer Urkunde und einem Büchergutschein ausgezeichnet.

Am Abend des 10.02.25 durfte Luca Kögl dann die Schule beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs im Sparkassenforum in Schongau vertreten und sich mit den Schulsiegern der umliegenden Schulen messen. Die Kinder durften an diesem Abend ein selbst ausgewähltes Buch kurz vorstellen und einen Ausschnitt daraus vorlesen. Im Anschluss daran mussten alle noch eine Passage aus einem unbekannten Buch vortragen.

Danke Luca, dass du unsere Schule an diesem Abend so toll vertreten hast!

Toll gemacht!

Im Rahmen des Schwimmunterrichts in den 3. Klassen haben zwei Kinder erfolgreich das Seepferdchen gemacht!

Herzlichen Glückwunsch!

Herr Winter, Herr Winter...

Am Freitag, 07.02. bekamen die beiden ersten Klassen ein musikalisches Vorspiel der Klasse 3b zu hören. Mit verschiedenen Orff-Instrumenten und in abwechselnder Besetzung begleiteten die SchülerInnen das Lied "Herr Winter, Herr Winter...". Die Kinder der 3b waren sich im Vorfeld einig, dass das Begleiten eines Stückes mit Instrumenten sehr viel Spaß macht. 

 

Bewegung macht Spaß

Am heutigen Freitag durften alle SchülerInnen der Schule in der Sporthalle richtig viel turnen. Frau Reis hatte mit ihrer 3. Klasse einen tollen Parcours aufgebaut. An Seilen konnte man schwingen und turnen, an den Sprossenwänden klettern und über Langbänke in luftiger Höhe balancieren, verrückte Sprünge auf die Weichbodenmatte testen, mit dem Rollbrett durch einen Hütchenwald fahren oder seinen Füßen eine wohltuende Massage auf verschiedenen Fühlsteinen gönnen. 

Viel Spaß und gute Laune beim Eislaufen

Am Freitag, 17.01. war die gesamte Schule beim Eislaufen im Eisstadion Schongau. Alle hatten viel Spaß beim "Schlitteln".

Vielen herzlichen Dank an alle Helfereltern, die in der Umkleide und auf dem Eis unterstützt haben!

Wie wird eine Brücke gebaut?

Im Rahmen des HSU Unterrichts haben sich die beiden dritten Klassen intensiv mit dem Thema "Brücken" befasst. Am heutigen Freitag konstruierten die SchülerInnen der Klasse 3b aus verschiedenen Alltagsmaterialien die unterschiedlichsten Brücken.

Im Anschluss an die intensive Arbeitsphase wurden alle Konstruktionen der Klasse vorgestellt. 

Weihnachtliche Dekoration für die Kirche in Schwabsoien

In diesem Jahr durften die Kinder der Grundschule die Weihnachtsdekoration der Kirche gestalten. In Absprache mit der Mesnerin entstanden so verschiedene Sterne, die mit den vorhandenen Strohsternen kombiniert wurden. Die 3. Klassen gestalteten Wickel-Sterne (rot) an den kleinen Bäumen. Die 4. Klasse übernahm die goldenen Sterne am großen Christbaum im Altarraum. In diesen versteckt sich innen jeweils ein Wunsch für Weihnachten (z. B. Weltfrieden, keine hungernden Kinder, o. ä.).

Mmmhhh... lecker!

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien backte der fleißige Elternbeirat für alle SchülerInnen leckere Waffeln.

Herzlichen Dank an die fleißigen BäckerInnen!

Basteln für Weihnachten

Am Donnerstag, 19.12. trafen sich die Kinder der 2. Klasse mit Eltern oder Großeltern zum gemeinsamen Bastelnachmittag in der Schule.

Bei Plätzchen und Punsch entstanden schöne weihnachtliche Fensterbilder oder Anhänger.

 

Letzte Andacht vor Weihnachten

Am Montag, 16.12. trafen sich alle SchülerInnen und LehrerInnen in der Kirche Schwabsoien zur letzten gemeinsamen Andacht vor den Weihnachtsferien. Zusammen mit Pfarrer Huber wurde gebetet und gesungen. 

Mathematik mit Rosy

Der Schulhund der 3a bringt fleißig die Kopfrechenaufgaben. Aber in dem Mäppchen sind nicht nur die Aufgaben, sondern natürlich auch kleine Belohnungen für den vierpfotigen Helfer.

Briefe ans Christkind

Die Klasse 3a brachte heute ihre Wunschzettel und selbstgeschriebenen Briefe zum Postkasten. Jetzt warten wir gespannt auf die Antworten. Ob uns das Christkind wohl zurückschreibt?

Engel begleiten uns

Am Montag, 09.12. fand die 2. Andacht im Advent statt. Frau Fischer erzählte für die Klassen 1 und 2 zum Bilderbuch "Das Eselchen und der kleine Engel". In der 3. und 4. Klasse hörten die Kinder die Geschichte vom Engel, der seine Federn verschenkte.

Die Kinder bekamen einen Engel zum Gestalten und eine Feder geschenkt.

Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus!

Auch in diesem Jahr besuchte uns am Freitag, 06.12. wieder der Heilige Nikolaus mit seinem Gehilfen, dem Knecht Ruprecht in der Schule. Besonders die Kinder der ersten Klassen waren gespannt, was er über sie zu berichten hatte. Aber auch die anderen Kinder hörten gut und aufmerksam zu. Zum Schluss bekam jede Klasse einen gut gefüllten Sack. Mit dem gemeinsamen Lied "Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus" wurden der Heilige und sein Helfer dann verabschiedet.

Schwimmen ist toll!

In der Vorweihnachtszeit gehen die beiden dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen ins Plantsch nach Schongau. Auch die Wasserwacht ist vertreten und hilft kräftig beim Schwimmen lernen. Es werden Techniken verbessert, neue Sachen ausprobiert und so manch eine/ r wächst förmlich über sich hinaus.

Alle haben viel Spaß im Wasser, beim Schwimmen, Springen und Toben!

Es haben alle bestanden!

Bei winterlichem Wetter absolvierte die 4. Klasse am Mittwoch, den 04.12.24 ihre praktische Fahrradprüfung. Die Theorieprüfung hatten sie bereits im Vorfeld abgelegt und in der kommenden Woche können sie ihre erworbenen Kenntnisse im Realverkehr nochmal unter Beweis stellen.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Zähneputzen lohnt sich

Jedes Jahr macht unsere Schule bei der Aktion "Löwenzahn" der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. mit. Die Kinder sammeln in jeder Klasse fleißig ihre Zahnkarten, die sie am Anfang des Schuljahres bekommen. Für jede ausgefüllte Karte gibt es einen Sticker. Am Schuljahresende werden alle Karten zusammen eingeschickt. Für das letzte Schuljahr haben wir deshalb eine Zahnrettungsbox erhalten.

Also, liebe SchülerInnen: Fleißig weiter so gut Zähne putzen und zum Zahnarzt gehen! Es lohnt sich!

Die erste Kerze brennt - warten wie die Hirten

Am Montag, 02.12.24 fand die erste Adventsandacht mit unserer Religionslehrerin Frau Lohbrunner statt. Die Kinder fühlten sich in die Hirten und ihre Aufgaben zur Zeit von Jesu Geburt hinein. Wünsche für andere Menschen oder sich selbst konnten vorgetragen werden. Damit es ein bisschen heller wird in unserem Leben.

Gemütlicher Start in den Advent

Am vergangenen Freitag, 29.11.24 fand an der Schule ein kleiner Adventsmarkt statt. Viele fleißige HelferInnen haben im Vorfeld gebastelt, gebacken und Kränze gebunden, so dass ein buntes Angebot an adventlichen Dingen verkauft werden konnte. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl mit Glühwein, Punsch und Leberkässemmeln.

Herr Pfarrer Huber segnete nach einer kurzen Ansprache des Bürgermeisters Manfred Schmid unseren neuen Spielplatz. Hier können die Kinder nun nach Herzenslust in den Pausen toben und ihre Kräfte messen. Und auch nachmittags wir der Spielplatz für Familien und Kinder offen sein und zum Spielen und Verweilen einladen.

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle HelferInnen und SpenderInnen, die dieses Prokjekt möglich gemacht haben!

Damit man uns im Dunkeln gut sieht!

Endlich haben die Erstklässler die Sichtdreiecke zum Umhängen erhalten.

Herzlichen Dank an Herrn Hoyer von der Gebietsverkehrswacht!

Spannende und lustige Geschichten beim Vorlesetag

Am Freitag, 15.11.24 fand wieder der Vorlesetag an unserer Schule statt. In diesem Jahr hatten sich zehn Eltern und Lehrerinnen bereit erklärt, den SchülerInnen vorzulesen. Im Vorfeld wurden Buchvorschläge eingereicht und die Einteilung vorgenommen.

So konnten die Kinder schnell in die jeweiligen Gruppen gerufen werden und dann ging es auch schon los mit der "Reise ins Reich der Fantasie".

Herzlichen Dank an alle VorleserInnen!

Da geht richtig was!

An zwei weiteren Helfertagen, mit viel Herzblut und Muskelkraft bewegte sich auf unserem Pausenhof richtig was! Jetzt kann man den tollen Spielplatz  mit den vielfältigen Elementen nicht merh nur erahnen, sondern bestaunen!

Herzlichen Dank an alle großen und kleinen HelferInnen und an das Bauhof - Team!

Schulranzen für Rumänien

Am Freitag, 25.10.24 kamen Herr Miller und Herr Kögl nur mit einem kleinen Auto zur Schule. Sie holten die gefüllten Schulranzen für Rumänien ab.

Herzlichen Dank an alle Ranzen - SpenderInnen!

Auf die Äpfel, fertig, los!

Frau Lautenbacher - Ranz kam am Dienstag, 15.10. und Donnerstag, den 17.10.2024 in Begleitung von Frau Sulzenbacher zu uns an die Schule, um mit den beiden ersten Klassen und mit den Zweitklässlern vor der großen Pause aus den Äpfeln der Schulhof - Bäume Saft zu pressen. Die Kinder und auch die Lehrerinnen merkten schnell, wie anstrengend das Pressen der Äpfel ist. Da war richtig Muskelkraft gefragt! Für die Süße gaben wir noch einige Birnen dazu. Der Saft war richtig lecker und schmeckte nach getaner Arbeit besonders gut.

Herzlichen Dank an Frau Lautenbacher - Ranz und Frau Sulzenbacher für ihr Engagement für die Kinder unserer Schule!

Es geht los!

Am vergangenen Wochenende bewegte sich auf unserem Pausenhof so einiges: Die schon vorbereiteten Löcher für den neuen Spielplatz wurden durch die Tatkraft einiger fleißiger Helfer bereits mit den Stützpfeilern bestückt, betoniert und aufgefüllt. 

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle HelferInnen!

 

Unsere neuen Erstklässler

Voller Stolz halten die Kinder ihre Schultüten in der Hand.

In diesem Jahr wurden an unserer Schule 36 Erstklässler eingeschult. 

Herzlich willkommen!